Liebe Eltern
Fragt man Erwachsene Patienten nach den Ursachen ihrer Angst vor dem Zahnarzt, berichten die meisten von schlechten Erfahrungen in der Kindheit. Diese Erfahrungen waren meist geprägt von Gefühlen des
Ausgeliefertseins und der Bedrohung. Nicht selten wurden Versprechungen – wie „es tut gar nicht weh“ oder „wir sind gleich fertig“ nicht eingehalten.
Unsere Behandlung baut in kleinen Schritten auf und richtet sich danach, wie viel Mitarbeit ihr Kind aufbringen kann. Das kann sehr unterschiedlich sein. Wichtig ist, dass auch der kleinste
Behandlungserfolg vor dem Kind durch Behandler und Eltern positiv bewertet wird. Das Kind darf nicht überfordert werden.
Verhaltenstherapeutsiche Maßnahmen z.B. die sog. Tell-Show-Do-Methode helfen mit, eine entspannte Behandlungsatmosphäre zu schaffen. Dazu gehört aber auch, dass Ihr Kind sein
Lieblingskuscheltier oder auch einen Mut spendenden Freund oder Freundin mitbringen kann zur Behandlung.
Zur Erhöhung der Selbstkontrolle werden Zeichen für eine Behandlungspause oder zum Abbrechen der Behandlung mit dem Kind vereinbart.
Bei sehr jungen Kindern und/oder einem großen Behandlungsaufwand kann eine Behandlung in Vollnarkose sinnvoll sein. Wichtig ist, dass nach einer Narkosebehandlung zeitnah in der Praxis ein kleine
Behandlung z.B. Prophylaxe stattfindet.
Selbstverständlich findet parallel zur Kinderbehandlung eine Elternaufklärung zur Vermeidung von Zahnschäden statt. Hierzu gehören Information über das regemäßige Putzen, Ernährungstipps und
Fluoridempfehlungen.
Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde DGK
Patientenbroschüren der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Niedersachsen/KZVN
(Download als PDF-Dokument)
Zahnärzte
Dr. Matthias Wittich
Dr. Martin Widera
Bremer Straße 10
27299 Langwedel-Etelsen
Telefon 04235 . 701
Montag | 8.00 | - | 18.00 |
Dienstag | 8.00 | - | 18.00 |
Mittwoch | 9.00 | - | 18.00 |
Donnerstag | 8.00 | - | 18.00 |
Freitag | 8.00 | - | 13.00 |
Die telefonische Erreichbarkeit kann von den angegebenen Öffnungszeiten abweichen.
Außerhalb der Öffnungszeiten
wenden Sie sich bitte an den
Zahnärztlichen Notdienst.
Telefon 04231 / 9 85 07 50
Telefon 01805 . 01 28 00