Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis
und Partnerschaftsgesellschaft
Zahnarzt Dr. med. dent. Matthias Wittich
Zahnarzt Dr. med. dent. Martin Widera
Bremer Straße 10
27299 Langwedel-Etelsen
Telefon 04235 . 701
Telefax 04235 . 94 33 34
E-Mail info@zahnaerzte-etelsen.de
Homepage www.zahnaerzte-etelsen.de
Zuständige Aufsichtsbehörde
Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen (KZVN)
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Zeißstraße 11
30519 Hannover
Telefon 0511 . 84 05 – 0
Telefax 0511 . 84 05 – 249
Zuständige Kammer
Zahnärztekammer Niedersachsen
Zeißstraße 11a
30519 Hannover
Postfach 81 06 61
30506 Hannover
Telefon 0511 . 83 391 - 0
Telefax 0511 . 83 391 - 116
Berufsbezeichnung
Zahnarzt
(verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Berufsrechtliche Regelungen
Zahnheilkundegesetz
Heilberufe-Kammergesetz
Gebührenordnung für Zahnärzte
Berufsordnung für Zahnärzte
Haftungshinweis
Die Praxis R. Wandel, Dr. M. Wittich und Dr. M. Widera ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Links und Downloads.
Haftungsausschluss
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder immaterieller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Autoren kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Autoren behalten es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten,die außerhalb des Verantwortungsbereiches der Autoren liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die Autoren von den Inhalten Kenntnis haben und es ihnen technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.Die Autoren erklären daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Die Autoren haben keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten oder verknüpften Seiten. Deshalb distanziern sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten oder verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung solcher dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Bitte beachten Sie, dass wir trotz sorgfältiger Auswahl der verlinkten Webseiten keine Haftung für deren Inhalte übernehmen können.Die Autoren sind bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten undauf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher Daten (E-mailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten gestattet.Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP-Adresse Ihres Internet Service Providers, das Datum und die Dauer Ihres Besuchs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Dabei handelt es sich lediglich um anonymisierte Daten. Ein Rückschluss auf Ihre Identität ist aus diesen Daten nicht möglich. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. im Rahmen einer Kontaktaufnahme angeben. Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung der Dienste und Services genutzt, die von Ihnen angefordert bzw. genehmigt wurden
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt
Datenschutzerklärung
Dieses Internet-Angebot wird im Wege der Auftragsdatenverarbeitung von 1&1 als technischen Dienstleiter vorgehalten. Dabei findet keine über das in dieser Erklärung dargestellte Maß hinausgehende Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Nutzungsdaten statt.Bei der Nutzung unsers Internetangebotes bleiben Sie als Nutzer grundsätzlich anonym.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen möchten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Datenübertragungen im Internet, wie etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken existieren. Die Datenübertragungen können von uns nicht vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden. Persönliche und vertrauliche Daten (etwa in Bezug auf Ihre Gesundheit), die Sie geheim halten wollen, sollten Sie deshalb nicht per E-Mail an uns versenden.Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Zum Beispiel: Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum und sonstige ähnliche Angaben. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer persönlichen Identität in Verbindung gebracht werden – wie z.B. verwendetes Betriebssystem usw. – sind keine personenbezogenen Daten.
Die von Ihnen ggf. übermittelten personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Webseiten und zur Abwicklung der mit Ihnen ggf. abgeschlossenen Verträge (Behandlungsvertrag) oder zur Beantwortung Ihrer Anfragen verwendet. Eine Weitergabe, ein Verkauf oder jegliche sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Dieses Internetangebot verwendet keine Techniken, die darauf abzielen, das Zugriffsverhalten einzelner Nutzer auszuwerten. Personenbezogene Nutzungsprofile werden nicht erstellt. Unser Internetangebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben und keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten, soweit Sie unsere Services in Anspruch nehmen. Bei der Nutzung unsers Internetangebotes bleiben Sie als Nutzer grundsätzlich anonym. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen möchten. Obwohl wir standardmäßig eine Verschlüsselung der ausgetauschten Daten durchführen (https), weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass bei Datenübertragungen im Internet, wie etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken existieren. Persönliche und vertrauliche Daten (etwa in Bezug auf Ihre Gesundheit), die Sie geheim halten wollen, sollten Sie deshalb nicht per E-Mail an uns versenden.
Speicherung von Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Webserver unseres Providers gespeichert. Wenn Sie unsere Internetseite dazu nutzen, sich über unsere Praxis zu informieren, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Es werden folgende Daten technisch erhoben:
-IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage,
-Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
-Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
-Zugriffsstatus/http-Statuscode,
-jeweils übertragene Datenmenge,
-Website, von der die Anforderung kommt,
-Browser,
-Betriebssystem und dessen Oberfläche,
-Version der Browsersoftware
Wollen Sie per E-Mail einen Behandlungstermin vereinbaren oder eine Frage an uns richten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihnen einen Behandlungstermin zuweisen oder die Anfrage beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken
Um Anfragen, die Sie z.B. per E-Mail an uns richten, zu beantworten.
Um Sie über unser Angebot zu informieren, sofern Sie dies wünschen und entsprechend eingewilligt haben.
Um Fehler in unserem Onlineangebot festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung zu überprüfen und um die Nutzerfreundlichkeit zu optimieren.
Um Angriffe auf unser Onlineangebot zu verhindern bzw. Sicherheit zu gewährleisten.
Informationen zu den maßgeblichen Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen betroffener Personen (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer Leistungen, Durchführung vertraglicher Maßnahmen und Beantwortung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Rechtsgrundlage für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen entsprechenden dem Stand der Technik und erfahren eine fortlaufende Anpassung an die technologische Entwicklung. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zwischen Browser und Server zu schützen, verwenden wir ein Verschlüsselungsverfahren (SSL).
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte, an Auftragsverarbeiter und in Drittländer
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen an Dritte, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, eine Einwilligung Ihrerseits vorliegt, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz unseres Webhosting-Anbieters).
Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung über einen Auftragsverarbeitungsvertrag beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. Die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt nur, wenn sie zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, wenn eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Die Übermittlung erfolgt nur, wenn sie grundsätzlich zulässig ist und die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung vorliegen (ein der EU angemessenes Datenschutzniveau nach Maßgabe der sog. Standardvertragsklauseln).
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO).
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Art. 17 DSGVO).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogene Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und die Übermittlung Ihre personenbezogenen Daten andere Verantwortliche zu fordern (Art. 20 DSGVO).
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO). 7.Die für uns zuständige Datenschutzaufsicht zu wenden:
Barbara Thiel, Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5,30159 Hannover, Telefon 0511 120-450
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für den Speicherungszweck nicht mehr erforderlich sind und keine Gesetze zur Aufbewahrung der Daten verpflichten. Werden die personenbezogenen Daten nicht gelöscht, weil sie für gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird die Verarbeitung eingeschränkt (die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet).
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies welche auf Ihrem Rechner keinen Schaden anrichten und keine Viren enthalten. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und nur im Einzelfall die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle erlauben oder generell ausschließen. Das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser können Sie aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Im Falle einer Verlinkung können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie ausdrücklich hinweisen können. Dieses Angebot unterstützt gegenwärtig keine Datenverschlüsselung. Bei der Übertragung Ihrer Daten im Internet besteht daher die Möglichkeit, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Sie können Erfassung durch Google Analytics verhindern, in dem Sie folgenden Link wählen. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: <a href="javascript:gaOptout()">Google Analytics deaktivieren</a>
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (“Google”). Google Adsense verwendet sog. “Cookies” (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. “Web Beacons” (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen (Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung”; im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies”); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Das Internetangebot nutzt Funktionen von Google +1 (Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google- Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Auskunftsrechte können schriftlich gegenüber den im Impressum genannten Stellen geltend gemacht werden.
Fotos
photograph.X Bremen
Film
fotolia
Design
Zahnärzte
Dr. Matthias Wittich
Dr. Martin Widera
Bremer Straße 10
27299 Langwedel-Etelsen
Telefon 04235 . 701
Montag | 8.00 | - | 18.00 |
Dienstag | 8.00 | - | 18.00 |
Mittwoch | 9.00 | - | 18.00 |
Donnerstag | 8.00 | - | 18.00 |
Freitag | 8.00 | - | 13.00 |
Die telefonische Erreichbarkeit kann von den angegebenen Öffnungszeiten abweichen.
Außerhalb der Öffnungszeiten
wenden Sie sich bitte an den
Zahnärztlichen Notdienst.
Telefon 04231 / 9 85 07 50
Telefon 01805 . 01 28 00